Mit Schwung in die Berge – Weiterbildung und Teamgeist im Jubiläumsjahr
Im März 2025 stand ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: eine gemeinsame Reise nach Österreich – mit Bewegung, frischer Bergluft und jeder Menge Gelegenheiten zum Austausch. Im Mittelpunkt stand das, was im Alltag oft zu kurz kommt: interne Fortbildungen, ein bewusstes Miteinander, abteilungsübergreifende Begegnungen – und der Blick über den Tellerrand. Darüber hinaus natürlich auch etwas Skifahren, Wandern und gesellige Abende in der Berghütte.
Am Vormittag standen fachliche Impulse im Mittelpunkt. In Vorträgen, Workshops und kleinen Arbeitsgruppen behandelten interne und externe Referentinnen Themen, die im Berufsalltag zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Spannbreite reichte von den Veränderungen der Arbeitswelt nach Corona über den Umgang mit Stress und Resilienz bis hin zu effizientem Zeit- und Prioritätenmanagement. Auch Einblicke in die Unternehmensentwicklung, die Stärkung von Teamgeist und Fragen einer wertschätzenden Kommunikation mit Kunden und Auftraggebern gehörten dazu.
Im Mittelpunkt standen insbesondere folgende Beiträge:
- In zwei Workshops wurden praxisnahe Methoden zu Stressmanagement & Resilienz stärken sowie Effizienz durch Struktur – Zeit- und Prioritätenmanagement vermittelt
- LEAN Management
- Aktuelle Entwicklungen im Unternehmen
- Wertschätzende Kommunikation mit Kunden und Auftraggebern
- Ein Beitrag zu den geologischen Besonderheiten der Region eröffnete einen neuen Blick auf den Tiefbau und verband Fachliches mit landschaftlicher Begeisterung
Die Kombination aus Weiterbildung, Bewegung und gemeinsamer Zeit machte diese Tage zu etwas ganz Besonderem. Ob bei Übungen zur Teamkommunikation auf der Wandertour, bei Gesprächen auf dem Sessellift oder beim abendlichen Austausch in der Hütte – Lernen und Miteinander gingen hier Hand in Hand. So entstanden nicht nur neue Perspektiven für den Arbeitsalltag, sondern auch viele bereichernde Begegnungen.